Start Schießabteilung

postheadericon Schießabteilung

 

 

Die neuen Schießtermine für das aktuelle Jahr sind auf der Webseite unter Schießkalender einzusehen.


 

Pokalschießen der drei Vorster Bruderschaften

Die bis zu je 8 besten Schützen aller drei Vorster Schützenbruderschaften treten jedes Jahr im Januar zum Pokalschießen an. Hier dreht sich der Wettkampf um einen Wanderpokal, der in den Besitz der Bruderschaft übergeht, die diesen Pokal drei mal in Folge gewinnt.

Der Jakob Packbier Gedächtnispokal soll zum einen an das Bruderschaftslokal Packbier erinnern, das einzige Vorster Lokal, welches in seiner über 40-jährigen Geschichte schon alle drei Bruderschaften als Vereinslokal beherbergen durfte und zum anderen an den Vereinswirt und Sebastianer Schützenkönig von 1973, der im April 2010 nach kurzer schwerer Krankheit verstarb.

Der Pokal ging mit dem dritten Sieg in Folge in den Besitz unserer Bruderschaft über. Für das Pokalschießen im nächsten Jahr wird ein neuer Pokal gestiftet.


Die Platzierung des Pokalschießens vom 14. Januar 2023

1. St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1444 e.V. Vorst        622 Ringe

2. Bürger Junggesellen Schützenbruderschaft 1564e.V. Vorst       604 Ringe

3. Kehner Junggesellen Schützenbruderschaft 1652 e.V. Vorst     556 Ringe

Bild2 



Schießergebnisse der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 2020

Auch bei uns Sebastianern kommt der Schießsport nicht zu kurz. Freitags Abends, in den ungeraden Kalenderwochen, finden im Schießkeller unseres Bruderschaftslokales "Haus Vorst" Wertungsschießen mit dem Luftgewehr statt.

Im Laufe des Jahres werden die fünf besten Schützen ermittelt und mit je einer Schießschnur in Gold, Silber, Grün- Gold, Grün- Silber und Grün, die an der Uniform getragen wird, ausgezeichnet.

Die Vereinsmeisterschaft 2020 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ergab folgende Platzierungen mit Vergabe der Schießschnüre:

 

Gold

Heinrich Stieger            526 Ringe

Silber

Wolfgang Mertens        510  Ringe

Grün - Gold

Josef Packbier              507 Ringe

Grün - Silber

Udo Hüskes                  506 Ringe

Grün

Markus Helbig              434 Ringe

 



Gruppenschießen 2022

Es findet auch ein Wettschießen um Geldpreise für die jeweilige Gruppenkasse statt, an denen die einzelnen Gruppen unserer Bruderschaft teilnehmen können. Dabei werden jeweils die drei besten Ergebnisse für die Gruppenwertung ermittelt.

Im Gruppenschießen 2022 platzierten sich folgende Gruppen:

auf dem fünften Platz: die Partisanen mit 342 Ringen

auf dem vierten Platz: die Kapitäne mit 346 Ringen

auf dem dritten Platz: die Grenadiere mit 348 Ringen

auf dem zweiten Platz: die Königsjäger mit 353 Ringen

auf dem ersten Platz: die Leutnants mit 388 Ringen.

Zusätzlich erhält die siegreiche Gruppe einen ewigen Wanderpokal.

 

Die fünf besten Einzelschützen aus dieser Wertung werden mit einem Wanderorden für die Uniform geehrt. Das sind für 2022:

Fünfter Platz:      Theo Kern             ->      Doktor                 mit 126 Ringen

Vierter Platz:       Ralf Lengling        ->      Kapitän               mit 127 Ringen

Dritter Platz:        Heinrich Stieger   ->      Leutnant             mit 134 Ringen

Zweiter Platz:      Udo Hüskes          ->      Doktor                mit 138 Ringen und

Erster Platz        Josef Packbier     ->      Leutnant             mit 139 Ringen.

 

Die Gruppenführer haben die Möglichkeit Ihre Gruppe zur Teilnahme am Gruppenschießen (per E- Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. anzumelden.

 

Gerne versuchen die Schießwarte  auch Termine außerhalb der regulären Schießabende zu ermöglichen. Die freien und belegten Termine sind im Schießkalender einzusehen.

 


 

Bezirkswettkampf 2022 / 2023

Auf der Bezirksschießsportversammlung 2022 wurde Beschlossen, in diesem Jahr wieder Rundenwettkämpfe und Bezirksmeisterschaften auszuschießen.

Seit September läuft die neue Saison der Rundenwettkämpfe im Bezirk.

Die Schützen der Bezirksmannschaft haben im Bezirks- Wettkampf gegen Vitus Oedt (unter Aufsicht des Bezirksschießmeisters Thomas Fasselt) folgende Ergebnisse geschossen:         

Wolfgang Mertens   =        235 Ringe

Ralf Lengling           =        242 Ringe

Udo Hüskes            =        247 Ringe  

Josef Packbier        =        254 Ringe

              Heinrich Stieger      =        257 Ringe

Und haben damit die erforderliche Ringzahl für die bronzenen Leistungsabzeichen des BHDS erreicht.

 

Nach Abschluß der Saison mit 8 Wettkämpfen steht unsere Mannschaft auf dem 1. Platz mit 14 : 2 Punkten und einer durchschnittlichen Ringzahl bei vier gewerteten Schützen von 1002 Ringen je Wettkampf.

Die Bezirksmeisterschaft fand am 26. und 27. Januar 2023 auf dem Schießstand in Voesch statt.

 


 

Sportordnung des BHDS (PDF)